Der richtige Golfschaft

%@ wird geladen …

Es gibt unglaublich viele Golfschäfte - die Auswahl ist beinahe erschlagend. Den passenden Schaft zu finden empfinden viele Golfer als besonder schwierig. Genau deshalb haben wir diese Hilfe-Seite erstellt - damit Sie problemlos einen passenden Schaft finden können. Diese Schaft-Anleitung kann Ihnen bei der Schaftwahl behilflich sein - egal ob Sie einen Custom-Fit Schläger kaufen möchten oder auf der Suche nach losen Golfschäften sind. Die einzige Information, die Sie brauchen ist, wie weit Sie mit einem Eisen #7 schlagen und welche Flugkurve Sie bevorzugen. Weiter unten gehen wir etwas detallierter darauf ein, welche Faktoren die Eigenschaften eines Schafts beeinflussen. Unseren Schaft-Guide finden Sie hier. 

Richtiger Flex


Einer der wichtigsten Aspekte in der Schaftwahl ist der Flex (die Steifheit des Schafts). Spielen Sie mit dem falschen Flex werden Sie garantiert an sowohl Länge als auch Präzision verlieren. Ist der Schaft zu steif werden die Schläge kürzer und niedriger. Rechtshänder schlagen häufig zu stark nach rechts (slice), da der Schlägerkopf im Moment des Treffens nicht geradesteht. Ein zu weicher Schaft sorgt für eine zu hohe Flugkurve. Rechtshänder schlagen häufig zu weit nach links und hooken, wenn der Schaft zu weich ist.

Richtiges Gewicht


Abhängig von Ihrer Schwunggeschwindigkeit, kann das Gewicht des Schafts zu einer besseren Leistung beitragen. Spieler mit einer niedrigeren Schwunggeschwindigkeit und einem langsamen Schwung haben normalerweise Vorteile in der Nutzung eines leichten Schafts. Bei niedriger Geschwindigkeit sorgt ein leichter Schaft für mehr Länge.
Ein Spieler mit einem schnellen Schwung sollte einen Schaft mit mehr Gewicht verwenden, da das Gewicht dabei hilft den Schwung zu kontrollieren und präzisere Schläge auszuführen.

Richtiges Material


Genauso wichtig wie das Gewicht ist auch die Wahl des richtigen Materials. Auch hier wird nach der Schwunggeschwindigkeit differenziert. Ein Spieler mit einer hohen Schwunggeschwindigkeit sollte Stahlschäfte nutzen, da das extra Gewicht von Stahlschäften dabei behilflich ist den Schlag besser zu kontrollieren. Stahlschäfte sorgen auch für niedrige Flugkurven, was häufig von Spielern mit einem schnellen Schwung gewünscht wird. Spieler mit einem langsamen Golfschwung sollten auf Graphitschäfte zurückgreifen. Das geringe Gewicht verhilft zu mehr Geschwindigkeit und einer höheren Flugkurve.

Richtiger Flex-Punkt


Während des Golfschwungs biegt sich der Schaft und es entsteht eine Kraft, die dann beim Durchschwung freigesetzt wird und Geschwindigkeit erzeugt. Der Flexpunkt (auch Kickpoint genannt) ist der Teil des Schafts, der sich am meisten biegt und die Flugkurve bestimmt. Der Flexpunkt kann hoch, mittel oder niedrig sein. Je höher der Flexpunkt ist, desto niedriger wird der Ball fliegen. Ein niedriger Flexpunkt sorgt für eine hohe Flugkurve. Und ein mittlerer Flexpunkt erzeugt eine mittlere Flugkurve. 

Golfschaft - Fakten

Es gibt 5 unterschiedliche Flex-Typen: Extra Stiff, Stiff, Regular, Senior und Lady. Diese werden normalerweise folgendermaßen abgekürzt: X, S, R, A, L (Senior wird mit A abgekürzt, da dieser Flex früher Amateur genannt wurde).